Ihre Fragestellung: | Restlösungsmittel | |
Vorgaben: | European Pharmacopoeia (Ph. Eur.), US Pharmacopoeia (USP), Ihre Prüfanweisungen |
|
Gegenstand: | Gaschromatographische Restlösungsmittelbestimmungen in Ausgangsstoffen, Zwischenprodukten und Fertigwaren; Untersuchung von Ethanol und Isopropanol; Bestimmung von Ethylenoxid und Dioxan |
|
Methoden: | Gaschromatographie (Ph. Eur. 2.2.28) Restlösemittel (Ph. Eur. 2.4.24) Ethylenoxid und Dioxan (Ph. Eur. 2.4.25) Ethylenglykol und Diethylenglykol (Ph. Eur. 2.4.30) Methanol und 2-Propanol (Ph. Eur. 2.9.11) Restlösemittel (USP <467>) Ph. Eur.- und USP- Monographien Kundenspezifische Prüfanweisungen |
|
Geräteausstattung: | Agilent 7890A, HP 6890, HP 6850 und HP 5890 Systeme mit Headspace- und Direktinjektion, FID- und WLD- Detektion |
|
Unsere Kompetenz: | Grenzwertbestimmung verschiedener Restlösungsmittel in Ausgangsstoffen, Zwischenprodukten und Fertigwaren, Grenzwertprüfung auf Klasse 1, 2 und 3 -RestlösemittelQuantitative Bestimmung von RestlösemittelnGaschromatographische Identitäts-, Gehalts- und Reinheitsprüfungen Untersuchung von Ethanol und Isopropanol auf Benzol und verwandte Substanzen Grenzwertprüfung von Ethylenoxid und Dioxan Grenzwertprüfung von Ethylenglykol und Diethylenglykol Untersuchung auf Methanol und 2-Propanol |
|
Ihr Ansprechpartner: |
|